Evangelische Theologie / Religionspädagogik » Studium » Studienübersicht PO 2011

Primarstufe

PrimarstufeKB 1 (vertieft)
Modul 1
Grundlagenstudium
(1.-2. Sem.) (ECTS)

1.1 Einführung in die Biblische Theologie (3)

1.2 Einführung in die Kirchengeschichte (3)

1.3 Einführung in die Systematische Theologie (3)

1.4 Einführung in die Religionspädagogik (3)

1.5 Einführung in die wissenschaftliche Praxis theologischen Arbeitens (3)

Modul 2
Vertiefung
(3.-5. Sem.)

2.1 Theologie des Alten Testaments (3)

2.2 Theologie des Neuen Testaments (3)

2.3 Eine weitere LV Biblische Theologie (3)

2.4 Theologische Ethik (3)

2.5 Historische/Systematische oder Ökumenische oder Interreligiöse Theologie (3)

2.6 Religionsdidaktik (3)

2.7 Praxisbegleitende LV Religionsdidaktik (3)

Modul 3
Professionalisierung
(6.-8. Sem.)

3.1 Systematische Theologie (3)

3.2 Drei LV Historische/ Systematische oder Ökumenische oder Interreligiöse Theologie (9)

3.3Religionspädagogik/ Religionsdidaktik (2) (Repetitorium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

     Primarstufe                                        KB 2*

1.1 2 LV Biblische Theologie (6)

1.2 Systematische Theologie (3)

1.3 Theologische Ethik (3)

1.4 Historische oder Systematische oder Ökumenische oder Interreligiöse Theologie (3)

1.5 Religionspädagogik/Religionsdidaktik (2)

1.6 Religionsdidaktik (3). Modulprüfung: Schriftliche Hausarbeit oder Klausur (60 - 90 min.) oder mündliche Prüfung (ca. 20-25 min.).

  *Die kirchliche Bevollmächtigung für den Religionsunterricht (vocatio / missio) wird nur für den vertieft studierten KB erteilt!

 

HWR

HWRHauptfach und Nebenfach (HF / NF)
Modul 1

1.1 Einführung in die Biblische Theologie (3)

1.2 Einführung in die Kirchengeschichte (3)

1.3 Einführung in die Systematische Theologie (3)

1.4 Einführung in die Religionspädagogik (3)

Prüfung ** Modul 1   Klausur (60-90 min.) zu allen Inhalten des Moduls.
Modul 2

2.1 Theologie des Alten Testaments (3)

2.2 Theologie des Neuen Testaments (3)

2.3 nur HF: Zwei weitere LV Biblische Theologie (6)

2.4 (NF 2.3) Theologische Ethik (3)

2.5 HF: Zwei NF (2.4): Eine LV Historische/ Systematische oder Ökumenische oder Interreligiöse Theologie (HF 3+2, NF 3)

2.6 HF: Zwei NF (2.5): Eine praxisbegleitende LV Religionsdidaktik (HF 6, NF 3)

Prüfung ** Modul 2Hausarbeit ca. 20S. + vorbereitende Literaturliste (KB1 und HF fünf, NF drei Titel im Umfeld einer LV aus M3) oder vorbereitendes Referat)
Modul 3

3.1 Systematische Theologie (3)

3.2 HF: Fünf NF: Eine (weitere) Veranstaltungen aus Historische/ Systematische oder Ökumenische oder Interreligiöse Theologie (HF 15, NF 3)

3.3 Zwei LV Religionspädagogik / Religionsdidaktik (3+4) Nur NF: Repetitorium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen (3)

Prüfung ** Modul 3Schriftliche Hausarbeit (ca. 20 Seiten) Staatsprüfung: mdl. 30min
(je zur Hälfte: zwei Schwerpunkte/ Überblick Theologie. Syst. und bibl. Theologie müssen geprüft werden)
                                 Grundlagenfach
Modul 1 Welt – Mensch – Bildung. Theologische Grundperspektiven Anthropologie, Religion, Kultur und Gesellschaft in theolog. Perspektive (3)
Prüfung Modul 1Klausur zusammen mit Erziehungswissenschaft (für GF-Studium ab WS 13/14)
Modul 2 Welt – Mensch – Bildung. Theologische Grundperspektiven2 LV Anthropologie, Religion, Kultur u. Gesellschaft in theolog. Perspektive (6)
Prüfung Modul 2fällt weg: "Schriftliche Hausarbeit oder Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder eine andere Prüfungsform, die zu Beginn des Semesters bekanntgegeben wird."

**Gilt für Prim KB1 und HWR, nicht für Prim KB2. Alle Prüfungen werden zu Beginn des Semesters genau bekanntgegeben

***Freie Wahl zwischen den Fächern Theologie, Soziologie, Philosophie. Eine Veranstaltung muß – im Mod 2 – aus der Theologie gewählt werden (GPF).